Veranstaltungen
Seminare & Events
präsentiert:
Am 11. März 2023 um 10.00 Uhr startet der erste Wandertag rund um Worpswede.
Zwei Touren stehen zur Auswahl: 15 km oder 30 km.
Lasst Euch von Michaela und Sabine umsorgen! Es gibt gesunde Snacks zwischendurch, eine klasse Route, eine wohltuende Herausforderung mit Spaß und viel positiver Energie. Am Ziel gibts zur Belohnung einen Projektfit-Teilnahmeschal!
Nach der Wanderung durch Berg und Tal gehts zu uns!

TATTI’s HOT PUNCH |
WERONIKA‘s WAFFELN |
HOLGER‘s SCHMALZKUCHEN & STOCKBROT
6.12. nikolausi am Feuer
GLÜHWEINSTAND IN LILIENTHAL „VINTAGE - DER WEINLADEN“
17.12. 11-16h Catering | ab 18 Uhr RESTAURANT
KOCHTOPF - PARADE
No 7
KOCHTOPF - PARADE
ESPAÑOLE
Ein genussvoller Abend mit einem spanischen 4 Gänge-Menü
und optionaler, begleitender Weinreise!
Lass Dich von Holger Miehe & Tatjana Rettig zu Geschmackserlebnissen aus der spanischen Küche überraschen.
Donnerstag 2. September 2021 ab 18:00 Uhr
4 Gänge-Menü | 54€ pro Person
MENÜ
Sangria Bar & spanische Gin&Tonic
4-Gang-Paella-Menü
mit erlesenen Fischen & Garnelen
Optional flambierte Fleischspieße dazu
Menüstart: 19:00 Uhr
Reserviere jetzt Deinen Platz!
04792 - 98 77 9877
Veranstaltungen
Ausstellungen
STEFANIE VON SCHROETER (Berlin)
SOPHIE PAN - Teil 1
hiermit laden wir Euch herzlich ein zur Ausstellungseröffnung
STEFANIE VON SCHROETER (Berlin)
SOPHIE PAN - Teil 1
am Mittwoch, 06.07.22 um 19:00 Uhr
im KW/R ARTSPACE BERG & TAL
Bergstraße 5b, 27726 Worpswede

Silver Sophie/ Familie Darling 1 (Ausschnitt) , 2022, 95 x 45 cm,
Öl, Acryl, bunte Tusche und Sprühfarbe auf ungrundierten Leinen
Die Künstlerin über Ihre Arbeit:
„Sophie Pan“, Teil 1“ ist der Auftakt meiner künstlerischen Auseinandersetzungen mit Sophie Scholls Illustrationen zum Kinderbuchklassiker „Peter Pan and Wendy“.
Über einen längeren Zeitraum habe ich mich dem tragischen Leben der jungen Widerstandskämpferin von einer fast unbekannte Seite genähert: Um 1939 zeichnete Sophie Scholl, inspiriert von den Arbeiten von Paula Modesohn Becker, in Worpswede Illustrationen für die erste deutsche Übersetzung des englischen Kinderbuchklassikers „Peter Pan and Wendy“.
Sophie Scholls Zeichnungen erzählen von Kindheit, von Peter Pan, Wendy und den „lost boys“, von „Neverland“. Themen wie Verletzlichkeit, Schutz und Liebe, aber auch Aggression, Schmerz und Tod werden von ihr künstlerisch beleuchtet. Diese Motive Scholls sind in meiner hier zu sehenden Malerei und der einen Zeichnung von mir malerisch interpretiert, changierend zwischen expressiver Abstraktion und poetischer Gegenständlichkeit.
Des Weiteren ist im Bistro ein Gemälde mit großen abstrahierten weißen Rosenblütenblättern zu sehen. Diese fast schon abstrakte Hommage richtet den Fokus auf Sophie Scholl und ihrer Rolle als Widerstandskämpferin der weißen Rose. Und auch in der von mir getöpferten Vase steckt so vielsagend wie poetisch eine weiße Rose. Zwei Collagen, in denen Paula Modersohn-Becker bzw. der „Bund deutscher Mädel“ eine Rolle spielen, runden das Ensemble „Sophie Pan“, Teil 1 ab.
Des Weiteren ist im Bistro ein Gemälde mit großen abstrahierten weißen Rosenblütenblättern zu sehen. Diese fast schon abstrakte Hommage richtet den Fokus auf Sophie Scholl und ihrer Rolle als Widerstandskämpferin der weißen Rose. Und auch in der von mir getöpferten Vase steckt so vielsagend wie poetisch eine weiße Rose. Zwei Collagen, in denen Paula Modersohn-Becker bzw. der „Bund deutscher Mädel“ eine Rolle spielen, runden das Ensemble „Sophie Pan“, Teil 1 ab.
Im Mai 2021 erschien beim Kunstmagazin Monopol online ein Artikel über von Schroeters Kunstprojekt zu Sophie Scholl:
https://www.monopol-magazin.de/sophie-scholl-100-coco-chanel-stefanie-von-schroeter
Preise auf Anfrage in der Galerie KW/Randlage.
„Sophie Pan“, Teil 2 ist ab dem 20.8. in der Galerie KW Randlage zu sehen.
Stefanie von Schroeter lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte Malerei als Meisterschülerin an der Kunstakademie Düsseldorf. In den letzten Jahren stellte sie in zahlreichen Ausstellungen im In-und Ausland aus, unter anderen bei den Ausstellungen „Goodbye, World“, apexart , New York, „Demokratie heute“, KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin, und „Climate Changes Everything“ im Kunsthaus Wien.
Zur Eröffnung spricht
der Berliner Kunstkritiker und Kurator Raimar Stange
Wir würden uns sehr auf einen Besuch von Euch freuen, um gemeinsam ein Glas Sekt zu trinken.

Silver Sophie / weiße Rosen, 2022, 120 x 85 cm, Öl, Acryl,
bunte Tusche und Sprühfarbe auf ungrundierter Leinwand
